![]() Aufgrund der rapiden technologischen Entwicklung werden sich bereits in naher Zukunft viele Vertragsbeziehungen drastisch ändern. Dieser Beitrag wirft einen Blick voraus auf die „schöne neue Welt“ der Verträge. Weiterlesen19.04.2021. Martin Ruckes. |
![]() Eine Transformation unserer Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist dringend notwendig. Aktuell sind hierzu Reallabore in aller Munde. Was dahinter steckt, welche Rolle die Wissenschaft spielt und wie so ein Labor aussehen kann, stelle ich hier vor. Weiterlesen19.03.2021. Helena Trenks. |
![]() Umweltverschmutzung, Energiewende, Rezession: Viele Probleme unserer globalisierten Gesellschaft befinden sich im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum und ökologischer Nachhaltigkeit. Um sie zu lösen, müssen wir von der Natur lernen. Weiterlesen18.02.2021. Gabriela Espinosa, Danny Tröger. |
![]() In der digitalisierten Welt fällt es vielen schwer, Sport zur Gewohnheit zu machen. Tagsüber Homeoffice, abends entspannen auf dem Sofa. Susanne Weyland erklärt, woran das liegt – und wie wir unseren inneren Schweinehund überlisten können. Weiterlesen25.01.2021. Susanne Weyland. |
![]() Forschung zu Wissenschaftskommunikation konzentriert sich bisher auf Themen und Kanäle. Aber wer wird damit überhaupt erreicht? Das beleuchten wir an drei Beispielen: Kommunikation von Universitäten, Journalismus und Popkultur. Weiterlesen15.12.2020. Christian Humm, Philipp Schrögel, Annette Leßmöllmann. |
