Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
11.Okt
11:00
Mulhouse
Das Mobilab macht im Oktober in Mulhouse Station. Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Village des Sciences" statt, das von der Nef des sciences anlässlich der Fête de la science organisiert wird.
 
Sie lädt das Publikum dazu ein, über die Herausforderungen der Industrie in städtischen Gebieten nachzudenken, insbesondere in Bezug auf Wasserwirtschaft und Luftqualität. Der Austausch mit Forscher*innen, die auf diesem Gebiet spezialisiert sind, ermöglicht ein besseres Verständnis der Auswirkungen industrieller Aktivitäten auf unsere alltägliche Umwelt. Die Besucher*innen können laufende Initiativen, Forschungsperspektiven und experimentelle Ansätze entdecken, die unser Produktions- und Lebensmodell in der Stadt weiterentwickeln sollen.
 
Das Projekt Clim’Ability Care wird ein wichtiger Partner dieser Etappe sein und die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit unterstreichen. Darüber hinaus laden wir Industrievertreter und Partner ein, das MobiLab zu besuchen und an einem After-Work-Event am Donnerstag, den 9., oder Freitag, den 10. Oktober, teilzunehmen, begleitet von musikalischer Unterhaltung durch unsere Kolleg*innen vom KIT.

Weitere Informationen gibt es hier  und hier. 
14.Okt
10:00
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Schulklassen der Stufe 7 bis 10. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
14.Okt
12:00
MobiLab am Friedrichsplatz, Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus? Am MobiLab auf dem Friedrichsplatz kannst du spielerisch erforschen, was Pflanzen, Tiere und Ökosysteme zum Stadtleben beitragen. Du trittst gegen einen Roboter im Insektenfinden an, erkundest die Stadt aus tierischer Perspektive und gestaltest mit uns die Plätze der Stadt neu. Dazu gibt’s Infos, Beratung, ein Klimaquiz – und jede Menge Gelegenheit zum Mitreden, Ausprobieren und Umdenken. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Ein Angebot des KIT-Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und des Karlsruher Transformationszentrums (KAT)  in Kooperation mit dem Zentrum Mensch und Technik, Eucor, der Karlshochschule und dem Naturkundemuseum Karlsruhe
 
 
Inhalte und Themen: Stadtentwicklung, Natur in der Stadt, Nachhaltigkeit, Zukunft
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse und Karlsruher Transformations­zentrum
 
Bitte beachten: Dieses Event erstreckt sich über den gesamten Zeitraum vom 14. bis 18.Oktober.
Details zum Programm von Dienstag bis Samstag unter: https://www.eucor-uni.org/de/forschung-und-transfer/mobilab
14.Okt
14:30
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Jugendliche von Klassenstufe 7 bis 10, gerne auch in Anwesenheit der Eltern. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
14.Okt
14:30
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie gelingt die nachhaltige Transformation in Städten und Regionen? In diesem Vortrag lernst du die Ziele und Projekte des Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN) kennen – eine Initiative des KIT und der Universität Freiburg. Mit Themen von Stadtgrün über Gemeinschaftsverpflegung bis zu nachhaltigem Bauen zeigt der ICN, wie Wissenschaft Impulse für die Stadt der Zukunft setzt.
 
Die Location ist barrierefrei.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                                                                                
 
Inhalte und Themen: Nachhaltige Transformation
 
Eine Veranstaltung von: KIT- Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN)
14.Okt
15:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sähe der Karlsruher Friedrichsplatz aus, wenn Pflanzen und Tiere mitreden dürften? In dieser interaktiven Ausstellung entdeckst du die Stadt aus Perspektive von Wildtieren, Insekten und Bäumen. Du entwickelst eigene Ideen, gestaltest an einem gemeinsamen Exponat mit und diskutierst im Abschlussworkshop, wie ein echter Multispezies-Ort aussehen könnte – lebendig, überraschend, grün.
 
Die Location ist barrierefrei.
Diese Veranstaltung eignet sich auch als Aktivität für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Stadtnatur, Wildtiere, Nachhaltige/gerechte Stadtentwicklung, Design Thinking, Co-Habitation
 
Eine Veranstaltung von: EIFER/Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV
ITAS/Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel und 
MuT/KIT-Zentrum Mensch und Technik
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
14.Okt
15:30
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie können Stadt und Wissenschaft gemeinsam Lösungen für Starkregen, Hitzewellen und Versiegelung entwickeln? In dieser Podiumsdiskussion bekommst du Impulse zur Klimaentwicklung in Karlsruhe, lernst konkrete Projekte wie Entsiegelungskarten kennen und diskutierst mit Fachleuten aus Forschung, Planung und Verwaltung. Entdecke, wie grün-blaue Infrastrukturen Städte widerstandsfähiger machen – und wie du mitdenken kannst.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                                                                                
 
Inhalte und Themen: Architektur, Stadtplanung, Grün-Blaue Infrastruktur, City-University Partnerships
 
Eine Veranstaltung von: Eucor AG Nachhaltigkeit, Zentrum Mensch und Technik (MuT), Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
15.Okt
10:00
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Schulklassen der Stufe 7 bis 10. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
15.Okt
11:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Grenzenlos studieren und forschen? Eucor – The European Campus macht’s möglich! In dieser Ausstellung lernst du den Universitätsverbund mit Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Straßburg und dem KIT kennen. Du erfährst, wie internationale Lehre, Forschung und Mobilität funktionieren – und wie du davon profitieren kannst. Entdecke Europa als gemeinsamen Wissenschaftsraum!
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Studium, Hochschulen, Europa, Oberrhein
 
Eine Veranstaltung von: KIT 
mehr…
alle