CuKnow Mitgliedschaft im Überblick
Die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm steht im Einklang mit den Zielen der Gesamtstrategie des KIT zur Qualifizierung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Das Programm ist auf drei Jahre ausgelegt, kann jedoch auch in einem langsameren Tempo durchlaufen werden, falls sich die Promotion verlängert. Es basiert auf der Empfehlung der DFG, dass zusätzlich zur Promotion maximal 4–5 Semesterwochenstunden (SWS) pro Jahr für die Qualifizierung aufgewendet werden sollten. Ein ECTS-Punkt entspricht etwa 30 Arbeitsstunden.
Die Mitgliedschaft bei CuKnow besteht bis zum Abschluss der Promotion oder bis zum freiwilligen Austritt aus CuKnow.
Wenn die Mindestanforderungen für das Zertifikat nicht erfüllt werden, kann ein vereinfachtes Teilnahmezertifikat ausgestellt werden.
Promovierende sind grundsätzlich eingeladen, interdisziplinäre Veranstaltungen eigeninitiativ zu organisieren:
Studientage, Vorträge, Lesekreise usw. Auch internationale Kooperationen werden gefördert. Die eigenständige Organisation einer Veranstaltung, eines Seminars oder Workshops wird umfangreicher bewertet als die bloße Teilnahme an einem Seminar. Die Anzahl der ECTS hängt daher vom Grad der Vorbereitung und Nachbereitung sowie von der Dauer der Veranstaltung ab.