Wer entscheidet denn sowas?

sprungmarken_marker_2239

Eine Ausstellung über Endlager und Demokratie

von ITAS, KTE, INE und MuT
Menschen lesen Informationsplakat zur politischen Entscheidungsfindung und Partizipation.KIT

Für eine Million Jahre muss der Müll des Atomzeitalters, also abgebrannte Brennstäbe aus Kernkraftwerken und andere radioaktive Materialien, in Deutschland sicher verwahrt werden. Damit wir Menschen und die Natur geschützt sind, sollen die hochradioaktiven Abfälle tief unter der Erde gelagert werden – sicher verschlossen und unzugänglich für zukünftige Generationen. Aber wer entscheidet eigentlich, wo und wie so ein Lager entsteht?

Die Ausstellung „Wer entscheidet denn sowas? Endlager und Demokratie“ lädt dazu ein, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Sie zeigt, dass es bei der Endlagersuche nicht nur um Geologie und technische Sicherheit geht, sondern dass Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsames Handeln und kluge politische Entscheidungsprozesse ebenso wichtig sind. Zudem geht es ihr darum, bewusst zu machen, dass weitreichende Entscheidungen manchmal auch angesichts großer Unsicherheiten getroffen werden müssen.

Die Besucher:innen erwartet eine Mischung aus interaktiven Stationen, anschaulichen Materialien und ungewöhnlichen Perspektiven, die zum Nachdenken und Mitdiskutieren einladen. Die Ausstellung richtet sich an alle, die sich – unabhängig von Vorkenntnissen – für die Schnittstelle von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft interessieren.

Kooperationspartner

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), des Instituts für Nukleare Entsorgung des KIT, der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE) und dem KIT-Zentrum Mensch und Technik.

Führungen

in Karl9 bei den Tagen der Demokratie 2025

Spannende Einblicke bekommt ihr direkt von Wissenschaftler:innen persönlich bei Führungen im Rahmen der Tage der Demokratie.

Das Team der Forschungsgruppe "Endlager als soziotechnisches Projekt" (EndFo) des ITAS führt am

17. September um 14 und 16 Uhr

durch die gesamte Ausstellung in Karl9, bevor sie in das MobiLab an den Kronenplatz zieht.

Weitere Besichtigungsmöglichkeiten

Ausstellung unterwegs

im MobiLab bei den Tagen der Demokratie 2025
Zwei Personen diskutieren am Tisch im MobiLab bei Veranstaltung zu Endlager & Demokratie.

Die Ausstellung "Wer entscheidet denn sowas? Endlager und Demokratie" wird kommt zu euch!
Von Donnerstag, 18. bis Samstag, 20. September 2025 zieht eine Auswahl an Exponaten in das MobiLab auf dem Kronenplatz in Karlsruhe. Dort könnt ihr sie täglich von 10 bis 17 Uhr anschauen. Anlass für die kleine Ausstellungsreise sind die Tage der Demokratie.