Der gesellschaftliche und technische Wandel braucht inter- und transdisziplinäre Wissenschaft.
Das KIT-Zentrum Mensch und Technik (MuT) bietet seinen Mitgliedern eine agile Plattform, um dem gemeinsamen Engagement von Wissenschaftler:innen und Akteuren des Wandels zu mehr Wirkung zu verhelfen. So fördert MuT exzellente Forschung, Bildung und Zusammenarbeit sowie den gesellschaftlichen Dialog zur Gestaltung nachhaltiger, transformativer Prozesse in soziotechnischen Systemen.

Up-to-date: Hier erhalten Sie Infos zu aktueller Forschung aus dem MuT-Bereich, Lehre und Transferprojekte, kommende Events - alles dabei.
ANMELDEN
Entdecke die Stadt neu! In der KIT Science Week startete eine Kooperation zwischen MuT und Naturkundemuseum. Dabei fotografieren Bürger:innen wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze und machen so die Artenvielfalt in Karlsruhe sichtbar.
mehr
Architektur als Erfahrungsraum: Beim Stammtisch am 8. Oktober 2025 sprach Anna Keitemeier über Zwischenräume und Liminalität. In entspannter Atmosphäre wurden Raum, Zeit und Körper neu gedacht.
mehr
Im Sommer kann es in Karlsruhe ungemütlich heiß werden. Die BNN berichtet über den digitalen Hitzebegleiter aus einem Projekt von Niklas Heyden, der in Zukunft Abhilfe schaffen könnte.
mehr
Vom 22.-26.9.2025 fand im Internationalen Forum Burg Bad Liebenzell ein Schreib-Retreat mit sechs CuKnow-Promovierenden statt. In inspirierender Umgebung förderten Austausch, Coaching und Impulse die Arbeit an den Dissertationen.
mehr