Let's talk inclusion!

Inklusion, Gleichstellung und gerechte Teilhabe sind für Forschung, Hochschulen und die Demokratie in Karlsruhe und bundesweit unerlässlich.
In 15-minütigen Kurzvorträgen mit Fragerunden stellen Sprecher:innen aus dem KIT und anderen Karlsruher Institutionen ihre Arbeit und Perspektiven rund um Forschung, Inklusion und Demokratie vor. Komm vorbei und diskutiere mit!
Facts
- Samstag, 20. September 2025
- Kronenplatz Karlsruhe
- 18 - 20 Uhr
- kostenlos und barrierefrei zugänglich
- Eventsprache vorwiegend Deutsch
- im Rahmen der Tage der Demokratie
Direkt im Anschluss veranstalten wir in Partnerschaft mit COLA TAXI OKAY eine Silent Disco auf dem Kronenplatz mit Live-Set von DJ FOMO!!.
Vortragende
Dr. Dana Mahr
Wissenschaftlerin am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
Dr. Dana Mahr spricht über inklusive Wissenschaft. Wie können Forschung und Citizen Science so gestaltet werden, dass mehr Menschen teilhaben und davon profitieren? Der Impuls zeigt praktische Ansätze und eröffnet den Dialog über Teilhabe, Demokratie und Wissenschaft.
Artur Budnik
Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung in Karlsruhe
Daniel Liebherr
Gruppensprecher des Vereins ArbeiterKind in Karlsruhe
Dr. Angela Schön
Wissenschaftlerin am Zentrum für digitale Barrierefreiheit und Assistive Technologien (ACCESS@KIT) des KIT
Dr. Angela Schön spricht über Service und Forschung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung am KIT.