Nächste Termine: Strasbourg 06.-08.10., Karlsruhe 10.-15.10., Mulhouse 18.-21.10.
Eucor-MobiLab Roadshow 2023
Spitzenforschung zum Thema Nachhaltigkeit in der Oberrheinregion für alle sichtbar machen – das ist das Ziel der Eucor-MobiLab Roadshow. In den Städten der fünf Mitgliedsuniversitäten des trinationalen Eucor-Verbunds (Universitäten Freiburg, Basel, Strasbourg, Haute-Alsace und das Karlsruher Institut für Technologie) sowie in Kehl finden jeweils Aktionen im Bereich Wissenstransfer, Wissenschaftskommunikation und Forschung statt. Bürger:innen haben die Möglichkeit „Wissenschaft zum Anfassen“ zu erleben und mit Forschenden in Austausch zu treten.
Der reisende Veranstaltungsort für das vielseitige Programm ist das MobiLab – das mobile Partizipationslabor des Karlsruher Institut für Technologie. Das nachhaltig produzierte Tiny House auf Rädern entstand 2021 durch eine Kooperation des KIT-Zentrums Mensch und Technik und des Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) und bietet diverse partizipative Nutzungsmöglichkeiten im Innenraum und dem angrenzenden öffentlichen Raum. Es ist damit ideal geeignet, um zum Austausch zwischen Wissenschaft und Bevölkerung einzuladen.
Ab dem 26. Juni 2023 startet die Tour durch das Oberrheingebiet. Es finden Workshops und partizipative Aktivitäten sowie Forschungen zu den folgenden Themen statt: Klimawandel(-anpassung) in Städten; Energie (Photovoltaik, Geothermie, Lithium); Urbane & Nachhaltige Ernährungssysteme.
Die Ziele der Roadshow sind, einen innovativen Beitrag zur Spitzenforschung mit grenzüberschreitenden Partner:innen zu leisten, den Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu Nachhaltigkeitsthemen zu fördern sowie die Sichtbarkeit von Forschungsthemen im Spektrum Nachhaltigkeitsforschung im Eucor-Raum zu erhöhen.
Den Rahmen der Veranstaltung bietet Eucor – The European Campus. Eucor ist ein trinationaler Verbund zwischen den fünf Universitäten in der Oberrheinregion im Herzen Europas. Gemeinsam bündeln die Universitäten Kompetenzen von 15.000 Forschenden, 13.500 Promovierenden sowie 117.000 Studierenden in einer starken Forschungs- und Wirtschaftsregion zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Ziel ist der Aufbau eines klar profilierten Wissenschaftsraumes ohne Mauern und Grenzen mit internationaler Ausstrahlung. Ziele sind insbesondere der Ausbau der Forschungskooperationen; Etablierung exzellenter Schwerpunkte (u.a. Nachhaltigkeit); Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft und dessen grenzüberschreitende Dimension.
Die Eucor-MobiLab-Roadshow wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) im Rahmen der Umsetzung des Eucor Strategieplans 2019-2023. Das KIT-Zentrum Mensch und Technik sowie das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA) unterstützen die Roadshow ebenfalls finanziell.

Wie empfinden Sie die Hitze in Ihrer Stadt? Welche Maßnahmen können helfen, um sich an immer höhere Temperaturen anzupassen und den Bürgerinnen und Bürgern einen lebensfreundlichen Raum zu bieten? Im Rahmen der EUCOR Tour lädt das KIT die Bürgerinnen und Bürger in den beteiligten Städten ein, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Sie dauert rund zehn Minuten und soll dabei helfen, die Herausforderungen der städtischen Hitze besser zu verstehen und potenzielle Lösungsansätze zu erarbeiten.
Hier geht es direkt zur Umfrage.
Zum Flyer (PDF)
Vom 26. Bis 30. Juni war das MobiLab zu Gast in Freiburg. Nach einer Eröffnungsveranstaltung am Montag fanden in den folgenden Tagen spannende Mitmach-Aktionen und Forschungsaktivitäten statt. Das Wissen und die Erfahrungen der Bürger:innen waren bei Umfragen zum Thema Hitze in Städten sowie zur Artenvielfalt im Schwarzwald gefragt. Darüber hinaus wurden verschiedene Forschungen vorgestellt, wie etwa das I4C-Projekt der Uni Freiburg. Spielerisch vermittelt wurde Wissen zum Klimawandel beim Klimapuzzle. Wir freuen uns auf die nächste Station der Roadshow in Basel vom 15.-18. September 2023.

Über 30 Teilnehmende von Universitäten des Eucor-Raums kamen am 17. Januar am KIT zu einem hybriden Kick off Workshop zusammen, um Kooperationen während der geplanten MobiLab Road Show 2023 zu konkretisieren. Station sind u.a. in Straßburg, Freiburg und Karlsruhe, wo Aktionen aus den Transferfeldern Forschung, Wissenschaftskommunikation und Bildung im und am MobiLab stattfinden werden.

Während des digitalen Workshops zur bevorstehenden MobiLab Roadshow durch den Eucor-Raum kamen am 2. Dezember Wissenschaftler:innen und Eucor-Referent:innen von den Universitäten in Karlsruhe, Straßburg, Basel, Freiburg und Mulhouse zusammen. Der thematische Fokus der Tour wurde weiterentwickelt sowie organisatorische Aspekte besprochen. Im Januar wird ein Follow-up Workshop mit allen Mitwirkenden der Tour in Karlsruhe stattfinden.

Das MobiLab geht 2023 auf Tour durch den Eucor-Raum und gastiert an den Universitäten Strasbourg, Basel und Freiburg. Darüber hinaus wird es Teil des Programms der Science Week am KIT sein. Interessierte, diesen Anlass zum Forschen am MobiLab zu nutzen, konnten am Interest Workshop am 02. Dezember 2022 teilnehmen.

Das mobile Partizipationslabor MobiLab hatte vor kurzem seinen ersten Geburtstag und blickt auf ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen spannenden Einsätzen in und rund um Karlsruhe zurück. Eine aktuelle Übersicht mit diesen Einsätzen gibt es hier. Nächstes Jahr startet das MobiLab auf Forschungstour durch den Eucor-Raum! Mehr Infos dazu folgen in Kürze.

Platz der alten Synagoge
Teilnehmende Institutionen:
KIT-ZMUT, ITAS, Eucor, Universität Freiburg: Klimapuzzle (PDF), FeSa e.V.
Programm Freiburg

Basel: 15. - 18. September 2023
Petersplatz
Teilnehmende Institutionen:
KIT-ZMUT, KAT, ITAS, Eucor, Basel Stadt, SwissTPH, Universität Basel, Universität Strasbourg, Ernährungsforum Basel, Säule Wissenschaft (TMO)
Programm Basel

Kehl: 20. & 21. September 2023
Marktplatz
Teilnehmende Institutionen:
KIT-ZMUT, KAT, ITAS, Eucor, Stadt Kehl, Säule Wissenschaft (TMO), Ortenauer Energieagentur, Universität Strasbourg, BadenovaNetze, KIAF