Home | english  | Impressum | Sitemap | KIT

Startup

Das Zentrum vergibt jedes Jahr KIT-eigene Anschubmittel für die Erschließung neuer Forschungsthemen und zur Stärkung der Interdisziplinarität. Antragsberechtigt sind grundsätzlich alle KIT-Institute. Die Vergabe wird über das MuT-Lenkungsgremium geregelt. Gefördert werden ausschließlich Projekte, die sich in das Forschungsprofil des Zentrums einfügen. Nähere Informationen auf Anfrage an: info∂mensch-und-technik kit edu.


Folgende Projekte wurden bislang gefördert:

 

2012

Zur weiteren Profilierung von „Mensch und Technik“ wurden zwei Themenfelder identifiziert, in denen sich der Schwerpunkt in den kommenden Jahren verstärkt einbringen möchte.

A) „Aneignungs- und Nutzungsweisen avancierter Technik: Intuition, Kreativität, Kompetenz“

B) „Mensch und Technik im urbanen Kontext“

Forschungen zu diesen Themen werden künftig verstärkt gefördert. Das schlägt sich auch in der Auswahl der Startup-Projekte 2012 nieder.

 

Analyse von Grundlagen und Methoden für die Nachhaltigkeitsbewertung von Quartieren und der Quartiersentwicklung (Themenfeld " Mensch und Technik im urbanen Kontext")

Kontakt: Prof. T. Lützkendorf

 

Ausarbeitung und Implementierung des Masterstudiengangs Nachhaltige Entwicklung am KIT

Kontakt: Dr. O. Parodi

 

Die Relevanz der Darstellung von Wissenschaft im Film für die Technikfolgenabschätzung

Kontakt: Prof. C. Robertson-von Trotha

 

Entwerfen und Gestalten von Technik im Spannungsfeld von Intuition, Heuristik und Methodik (Themenfeld "Avancierte Technikaneignung")

Kontakt: Prof. G. Banse

 

Etablierung des Forschungsfelds „Historische Technikakzeptanzforschung“

Kontakt: Prof. R. Kunze

 

„Information Management and Market Engineering – High-Ferquency Trading” (Themenfeld "Avancierte Technikaneignung")

Kontakt: Dr. M. Adam

 

Intuitive interaction between humans and industrial robot systems – a contribution to a conceptual approach (Themenfeld "Avancierte Technikaneignung")

Kontakt: Prof. A. Moniz

 

Neue Leitbilder für Stadtstraßen vor dem Hintergrund struktureller Herausforderungen am Beispiel von Karlsruhe (Themenfeld "Mensch und Technik im urbanen Kontext")

Kontakt: Prof. K. Gothe

 

Social implications of robotics in manufacturing industry (gefördert in Kooperation mit dem Schwerpunkt Anthropomatik)

Kontakt: Prof. A. Moniz

 

Stadtteilstudie Karlsruhe (Themenfeld "Mensch und Technik im urbanen Kontext")

Kontakt: Prof. I. Ott

 

Urban Art – künstlerische Antwort auf die Technisierung des städtischen Raumes (Themenfeld "Mensch und Technik im urbanen Kontext")

Kontakt: Prof. M. Papenbrock

 

Wissenschafts- und Technikkommunikation interdiskursiv

Kontakt: Prof. A. Böhn

 

 

2011

Beteiligung an der Konzeptionierung des Projekts "Quartier Zukunft - Labor Stadt" (Alle Topics)

Kontakt: Dr. Oliver Parodi

  

Konzepterstellung für einen Masterstudiengang "Nachhaltige Entwicklung" (Alle Topics)

Kontakt: Dr. Oliver Parodi


2010

Anschubfinanzierung zur Gründung des „Karlsruher Kompetenzzentrums für kulturelle Überlieferung – digital“ (Kultur und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha

Aufbau eines interdisziplinären Forschungsprogramms im Themenbereich „Crowdsourcing“ (Wirtschaft und Technik)

Kontakt: Dr. Christian Zirpins

Computertechnik und Sterbekultur (Kultur und Technik)

Kontakt: Knud Böhle

Die soziale Konstruktion globaler Mobilität - Ein Diskursanalyse am Beispiel der Flughafenpolitiken in Frankfurt und München (Arbeit und Technik)

Kontakt: Ute Knippenberger                  

Interdisziplinäre TA der Service-Robotik (Gesundheit und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Michael Decker

KIT Decision Lab (Wissen und Technik)

Kontakt: Dr. Jan Krämer

Kombinierte Prognose (Wirtschaft und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Christof Weinhardt

Nachhaltigkeit – interkulturell (Nachhaltige Entwicklung)

Kontakt: Prof. Dr. Gerhard Banse

Netzwerk Nachhaltigkeit am KIT (Nachhaltige Entwicklung)

Kontakt: Dr. Oliver Parodi

Portal Technikfolgenabschätzung (Innovationsprozesse und Technikgestaltung)

Kontakt: Knud Böhle

Potentiale der low-input Intensivierung in Entwicklungsländern (Umwelt und Technik)

Kontakt: PD Prof. Dr. Ralf Meyer

Soziale Akzeptanz von Energietechnologie-Innovationen (Innovationsprozesse und Technikgestaltung)

Kontakt: Linda Nierling

Vorranggebiete für Kurzumtriebsplantagen zur umweltverträglichen Gestaltung der Energieholzproduktion (Umwelt und Technik)

Kontakt: Dr. Christine Rösch

Einrichtung eines Graduiertenprogramms

Kontakt: Prof. Dr. Christof Weinhardt

 

2009
Empirische Basis der Entwicklung von nachhaltigen Diffusionsstrategien für elektrochemische Energiespeicher (EBENE) (Innovationsprozesse und Technikgestaltung)

Kontakt: PD Dr. Michael Decker

Interaktion von Mensch und Schuh (Gesundheit und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Hermann Schwameder

Multimedialität für transdisziplinäre Technikdiskurse (Kultur und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Andreas Böhn

Technikentwicklung und Technikrezeption unter dem Gesichtspunkt soziokultureller Diversity – Systematisierung der Grundlagen (Kultur und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha

Techniknostalgie (Kultur und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Andreas Böhn

Technikutopie (Kultur und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Andreas Böhn

Software als Institution (Innovationsprozesse und Technikgestaltung)

Kontakt: Dr. Carsten Orwat

Veränderung globaler Wertschöpfungsketten und ihre Auswirklungen auf Qualifikationsanforderungen und Berufsprofile – Empirische Untersuchung in ausgewählten Sektoren globaler Wertschöpfung (Arbeit und Technik)

Kontakt: Prof. Dr. Martin Fischer

Voruntersuchung zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung um CSS-Technologien (Innovationsprozesse und Technikgestaltung)

Kontakt: Prof. Dr. Armin Grunwald